Ergotherapie
Leistungen
In der Ergotherapie behandeln wir Menschen jeden Alters, mit motorischen, sensorischen, psychischen oder kognitiven Funktionseinschränkungen, Verletzungen oder Erkrankungen, die in ihren alltäglichen Fähigkeiten eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind.
An erster Stelle steht die Wiederherstellung der größtmöglichen Selbstständigkeit im alltäglichen Leben, im sozialen Bereich, in der Schule oder im Beruf des Klienten.
Ergotherapie für Kinder und Jugendliche
Bei der Therapie von Kindern und Jugendlichen berücksichtigen wir die besonderen Bedürfnisse und den individuellen Entwicklungsstand.
Therapiebereiche:
- Teilleistungsstörungen (z.B. Dyskalkulie)
- Störungen der Grob- und Feinmotorik sowie Graphomotorik
- Störungen der Konzentrations- und Aufmerksamkeitspanne
- Störung der Wahrnehmungsfähigkeit /-verarbeitung
- Verzögerung der Sozialentwicklung und Beziehungsbildung
Weitere Störungsbilder nach Vereinbarung.
Ergotherapie für Erwachsene jeden Alters
Die Hauptaufgabe ist, die verlorenen Fähigkeiten wieder zu erlernen, bzw. verbliebenen Fähigkeiten zu verbessern, damit der Betroffene seine Selbstständigkeit so weit wie möglich wiedererlangt und erhält.
Therapiebereiche:
- Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems (z.B. Apoplex)
- Beeinträchtigung von physiologischen Bewegungsabläufen
- Einschränkung der Selbstständigkeit im Alltag
- Störungen der Sinneswahrnehmung / Reizverarbeitung
- Verletzungen des oberen Bewegungsapparates (Hand, Finger)
- Störung der Hirnleistung / kognitiven Funktionen
- Dementielle Erkrankungen / Alzheimer
Weitere Störungsbilder nach Vereinbarung.
Ergotherapie Verordnungen
Zu Ihrem ersten vereinbarten Termin müssen Sie eine korrekte und gültige Verordnung mitbringen.
Die Verordnung darf nicht älter als 28 Tage sein! Sie erhalten von Ihrem Hausarzt oder allen Fachärzten ein Verordnung für Ergotherapie, Grundlage dafür sind die bundesweit gültigen Heilmittelrichtlinien.
- Kinder- und Jugendpsychiater
- Hausarzt / Allgemeinmediziner
- Neurologen
- Facharzt für Innere Medizin
- Psychiater und Psychologen
Anmeldungen nehmen wir gern telefonisch, per E-Mail oder persönlich vor Ort entgegen.
Treten Sie noch heute mit uns in Kontakt. Nutzen Sie dafür das nachfolgende Kontaktformular.